Im Mutterland der Reformation, im erzgebirgischen Schönfeld, steht das einzige buddhistische Kloster Sachsens mit Namen "Amitayus". Vor etwa einem Jahr erwarben zehn buddhistische Mönche und Nonnen den alten Landgasthof "Weiße Mühle" in der 235 Einwohner (Stand: 30.06.2011) zählenden Gemeinde im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, um ein buddhistisches Zentrum … [Weiterlesen...] ÜberBuddhismus im Mutterland der Reformation
Ostern: Nur ein Fest für Erwachsene?
Liebe Besucher dieser Webseite, liebe Freunde und Glaubensgeschwister, in ihrer Online-Ausgabe schreibt die "Sächsische Zeitung" am 26. März: "Während Christen mit Musik und Gebeten die Auferstehung Jesu von den Toten feiern, freuen sich Kinder auf die Ostereier-Suche." Dass erwachsene Menschen Christen sein können und Ostern als das höchste Fest im Jahr feiern, … [Weiterlesen...] ÜberOstern: Nur ein Fest für Erwachsene?
Käßmann: eingetragene Lebenspartnerschaften gut
Im Auftrag der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist Margot Käßmann Botschafterin für das Reformationsjubiläum 2017. In einem Interview mit der Tageszeitung "Die Welt" gibt sie am 27. März zur Frage der Homosexualität für die evangelische Kirche folgende Auskunft: "Die evangelische Kirche geht davon aus, dass Sexualität als solche eine gute Gabe Gottes ist. Es … [Weiterlesen...] ÜberKäßmann: eingetragene Lebenspartnerschaften gut
Muslime wollen feste islamische Feiertage in Deutschland
Wie heute "Die Welt" meldet, fordert der Zentralrat der Muslime in Deutschland kurz vor dem christlichen Osterfest zwei feste islamische Feiertage in Deutschland. Die Bundesländer sollen per Gesetz islamische Feiertage einführen, je einen Tag im islamischen Fastenmonat Ramadan und einen in der Zeit des islamischen Opferfestes. Nach Auffassung des Zentralratsvorsitzenden … [Weiterlesen...] ÜberMuslime wollen feste islamische Feiertage in Deutschland
Linke: Tanzverbot am Karfreitag völlig anachronistisch
Der Pressesprecher des Jugendverbandes linksjugend ['solid] Sachsen, Tilman Loos, will das Tanzverbot am Karfreitag abschaffen und erklärt: "Das Tanzverbot ist völlig anachronistisch". Gerade die arbeitsfreie Zeit sei an Feiertagen für viele eine Zeit der Freude und damit eben auch des Tanzens. Das Tanzverbot, gleich an welchen Tagen, gehöre in Sachsen "endlich … [Weiterlesen...] ÜberLinke: Tanzverbot am Karfreitag völlig anachronistisch
In eigener Sache
Liebe Besucher dieser Webseite, liebe Freunde und Glaubensgeschwister, wegen schwerer Krankheit und langem Klinikaufenthalt konnte ich seit Anfang Februar leider keine Veränderungen auf dieser Webseite vornehmen. Eine mehrwöchige Anschlussheilbehandlung soll nun meinen Genesungsprozess weiter fördern. So braucht es noch viel Geduld, bis ich wieder meine Dienste als … [Weiterlesen...] ÜberIn eigener Sache
Sachsen, Kirche, Homosexualität. Ein Zwischenruf!
Von Thomas Schneider Homosexuellen Paaren ist es in Einzelfällen und unter bestimmten Voraussetzungen in Sachsen erlaubt, gemeinsam im Pfarrhaus zu leben. Der dieser Praxis vorausgegangene Kirchenleitungsbeschluss vom 21. Januar 2012 wird von vielen Christen und Kirch-gemeinden nicht akzeptiert. Sie gründen die "Sächsische Bekenntnisinitiative" (SBKI) und fordern … [Weiterlesen...] ÜberSachsen, Kirche, Homosexualität. Ein Zwischenruf!
Zukunftskongress: Gnadau will „Neues wagen!“?
Von Thomas Schneider Der Evangelische Gnadauer Gemeinschaftsverband feierte vom 24. bis 27. Januar in Erfurt seinen 125. Geburtstag als „Zukunftskongress“. Zum Thema „Neues wagen!“ trafen sich rund 2.500 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter im Congress Center der thüringischen Hauptstadt. Es gehe nicht darum „was wir machen können“, sondern „dass wir uns berühren lassen … [Weiterlesen...] ÜberZukunftskongress: Gnadau will „Neues wagen!“?
Nach HH und BRE will auch SH mit Muslimen
(AG WELT) Als drittes Bundesland will nun auch die Landesregierung von Schleswig-Holstein (SH) einen Staatsvertrag mit Muslimen und Aleviten. Wie die "Lübecker Nachrichten" berichten, sei bereits im Dezember vergangenen Jahres ein erstes Gespräch geführt worden. Hamburg (HH) und Bremen (BRE) haben bereits ein solches staatliches Regelwerk, das dem Islam bestimmte Rechte … [Weiterlesen...] ÜberNach HH und BRE will auch SH mit Muslimen
In Führung gehen. Aber mit welchen Werten?
Von Thomas Schneider „Wenn Bosse beten, so könnte man einen Kongress in Leipzig überschreiben…“ Mit diesen Worten begann Uta Georgi am vergangenen Donnerstag die Anmoderation zu einem Beitrag im Sachsenspiegel des MDR-Fernsehens. Allein die Tatsache, dass säkulare Medien überhaupt Notiz von einer "christlichen Veranstaltung" nehmen, grenzt schon an ein Wunder. Denn … [Weiterlesen...] ÜberIn Führung gehen. Aber mit welchen Werten?
Wiedergeburt gefällig?
von Johann Hesse Als ich vor einigen Monaten einen Krankenbesuch machte, fiel mein Blick zufällig auf die Rückseite eines Buches, das im Nachbarbett gelesen wurde. Dort stand in großen Buchstaben: „Wiedergeburt gefällig?“ Diese Frage machte mich neugierig und so lieh ich mir das Buch mit dem Titel „Mieses Karma“ in der örtlichen Stadtbibliothek aus. Der Autor David Safier … [Weiterlesen...] ÜberWiedergeburt gefällig?
Das Kreuz mit den Grünen
Von Thomas Schneider Das ist schon ein Kreuz mit den Grünen. Immer wieder meinen einige Politiker und Sympathisanten der Partei Bündnis 90/Die Grünen, hier oder da dürfe in Deutschland kein Kreuz hängen. Diesmal sollte das Symbol christlichen Glaubens aus dem Besucherraum eines Ministeriums verschwinden. Von zwei Frauen aus dem Wahlkreis des hessischen … [Weiterlesen...] ÜberDas Kreuz mit den Grünen
Wer schnell vergisst ist eher tot
Von Michael Kotsch Vergessen ist doch ganz gut, manchmal sogar notwendig, könnte man hier einwenden. Und das stimmt auch. Wer immer nur daran denkt, was in der Vergangenheit schief gelaufen ist oder was andere Menschen einem Übles getan haben, geht innerlich kaputt. Entweder entwickelt er einen Hass auf alle anderen, weil sie ihm Schaden und Verletzungen zugefügt haben. Oder … [Weiterlesen...] ÜberWer schnell vergisst ist eher tot
DU/GE: Moslems stärkste Gruppe an Schulen
(AG WELT) Wie das Statistische Landesamt am Montag in Düsseldorf mitteilte, sind in den Städten Duisburg (DU) und Gelsenkirchen (GE) die Moslems die stärkste religiöse Gruppe an Schulen. In DU werden 17.344 und in GE 8.492 Schüler islamischen Glaubens unterrichtet. (Zum Vergleich: DU katholisch 14.875, DU evangelisch 13.041; GE katholisch 8.135, GE evangelisch: 7.123). … [Weiterlesen...] ÜberDU/GE: Moslems stärkste Gruppe an Schulen
Berlin: Benefiz der Salafisten für syrische Muslime
(AG WELT) Am kommenden Wochenende wollen Salafisten in der deutschen Bundeshauptstadt ein Benefiz für Syrien abhalten. Das berichtet die Berliner Zeitung in ihrer heutigen Onlineausgabe. Zu den islamischen Predigern, die um Spenden für Syriens Muslime werben wollen, sollen auch Vertreter der vom Verfassungsschutz beobachteten Gruppe „Die wahre Religion“ gehören. … [Weiterlesen...] ÜberBerlin: Benefiz der Salafisten für syrische Muslime
Erdogan Bayraktar: „Christentum keine Religion mehr“
(AG WELT) Wie die Tageszeitung "Hürriyet Daily News" berichtet, soll der türkische Minister für Umwelt und Städtebau, Erdogan Bayraktar, während einer Konferenz der Adalet ve Kalkınma Partisi (AKP, deutsch: Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung) gesagt haben: "Das Christentum ist keine Religion mehr, sondern eine Kultur... Und dazu wollen sie den Islam auch machen." … [Weiterlesen...] ÜberErdogan Bayraktar: „Christentum keine Religion mehr“
Wenn ein Jahr dem Ende naht
Von Thomas Schneider Wenn ein Jahr dem Ende naht so bleibt der Dank DEM Gott, der Seinen Sohn vom Himmel gab zu ernten Hohn und Spott. ER kam in unsere Niedrigkeit wo wir doch stets versagen. ER ging in schwere Leidenszeit um unsere Schuld zu tragen. Allezeit, so auch in diesem Jahr stand Gott uns treu zur Seite. SEIN Wort ist ewig, gütig, wahr, und wandelt … [Weiterlesen...] ÜberWenn ein Jahr dem Ende naht
In eigener Sache
Die Arbeitsgemeinschaft Weltanschauungsfragen dankt allen Freunden und Spendern und wünscht ein gesegnetes Christfest und Gottes Beistand im Neuen Jahr. "Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. … [Weiterlesen...] ÜberIn eigener Sache
SPIEGEL-Redakteurin: „Weihnachten allein…“
von Thomas Schneider Viele Menschen kommen mit ihrer Lebenssituation nicht klar. Sie ziehen sich zurück, beneiden andere um den Sinn ihres Lebens oder lassen sich dazu hinreißen sie in ihrem Glücklichsein zu beschimpfen. Unter dem Titel "Weihnachten allein. In dieser verdammten Nacht" lässt die im thüringischen Weimar geborene und heute in Zürich lebende … [Weiterlesen...] ÜberSPIEGEL-Redakteurin: „Weihnachten allein…“
Die Verirrung der deutschen Familienministerin
Von Thomas Schneider Will die deutsche Familienministerin Kristina Schröder etwa die Bibel umschreiben? Eine solche Vermutung liegt nahe. Die 35jährige Schröder will einen geschlechtsneutralen Gottesbegriff einführen. Dabei lässt sie "Gott" mit Kindergeschichten und Märchen tangieren. Schröder will nach eigenen Angaben ihr "Kind davor bewahren, solche Ausdrücke zu … [Weiterlesen...] ÜberDie Verirrung der deutschen Familienministerin
21. Dezember! Weltuntergangsstimmung?
Von Thomas Schneider Für alle, die im Zeitraum vom 22. bis 31. Dezember Geburtstag haben, habe ich eine gute und eine schlechte Nachricht. Die Gute: Sie werden diesmal keinen Stress bei der Geburtstagsvorbereitung haben. Denn es ist alles schon geregelt. Die Schlechte: Sie werden Ihren Geburtstag nicht erleben – weil am 21. Dezember die Welt untergehen wird. Diese … [Weiterlesen...] Über21. Dezember! Weltuntergangsstimmung?
Die Weihnachtsgeschichte ein „Märchenschatz“?
(AG WELT) In Millionen Haushalten ist er bereits Anfang Dezember eingetroffen: "Der große Weihnachts-Katalog" von "WELTBILD". Der besondere Knaller ist ein "SPAR-COUPON" für den Startband einer neuen Edition: "Nostalgischer Märchenschatz - Die Weihnachtsgeschichte". Wer 70 Prozent sparen wollte, konnte sich diesen ersten Band für nur 2 EURO und 99 Cent und portofrei … [Weiterlesen...] ÜberDie Weihnachtsgeschichte ein „Märchenschatz“?
Beeinflusst Satan beim Lesen von Harry Potter?
Von Melanie Schneider Wer etwas über den Inhalt der „Harry Potter“-Bücher wissen will, sollte deren Zusammenfassung bei der freien Enzyklopädie „Wikipedia“ studieren. Ich habe alle sieben Bücher gelesen. Die Geschichte von den drei Freunden Harry, Ron und Hermine, die alle Abenteuer gemeinsam durchstehen und wo Streit aber auch echte Freundschaft gezeigt wird, ist wirklich … [Weiterlesen...] ÜberBeeinflusst Satan beim Lesen von Harry Potter?
Islam-Video: Todesurteil für sieben Christen gefällt
(AG WELT) Nach einem Bericht der Berliner Morgenpost hat ein ägyptisches Gericht sieben Christen wegen angeblicher Beteiligung am umstrittenen "Islam-Video" zum Tode verurteilt. Das Todesurteil sei in Abwesenheit der Angeklagten gefällt worden. Die Verurteilten hätten sich an der Herstellung und an der Verbreitung des Films beteiligt und somit den Islam beleidigt. Der … [Weiterlesen...] ÜberIslam-Video: Todesurteil für sieben Christen gefällt
Al-Sheik: „Scharia besser als Menschenrechte“
(AG WELT) In einem heute veröffentlichten Interview mit der Basler Zeitung manifestiert der Islam-Gelehrte Samir al-Sheik: "Wir finden die Scharia besser als die Menschenrechte, denn sie hat einen besseren Gesetzeskodex als die Menschenrechte." Es gebe "keine Unvereinbarkeit" zwischen der Scharia und den Menschenrechten. Die Scharia komme von Allah, und Allah wisse "sehr … [Weiterlesen...] ÜberAl-Sheik: „Scharia besser als Menschenrechte“