• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Start
  • AG kompakt
  • Aktuelles
  • Archiv
  • Online-Shop
  • BRENNPUNKT WELTANSCHAUUNG
  • Flyer+Broschüren

AG Welt e.V.

Arbeitsgemeinschaft Weltanschauungsfragen

  • Weltanschauung allgemein
  • Sekten
  • Religionen
  • Spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Religionen / Rheinische Kirche bekennt sich zur islamischen Gottheit

Rheinische Kirche bekennt sich zur islamischen Gottheit

12. Januar 2018 by Thomas Schneider

Screenshot ekir.de

(AG WELT) Die Synode der Evangelischen Kirchen im Rheinland (EKiR) hat auf ihrer Tagung vom 7. bis 12. Januar in Bad Neuenahr mit großer Mehrheit (nur sieben Gegenstimmen bei 210 Synodalen!) ein Papier mit dem Titel „Für die Begegnung mit Muslimen. Theologische Positionsbestimmung“ verabschiedet. Darin heißt es unter anderem:

„Sie (die Landessynode) nimmt das Zeugnis muslimischer Mitmenschen als Ausdruck von deren Bindung an den einen Gott wahr.“

Damit bekennt sich die EKiR zum Glauben an die islamische Gottheit Allah.

Positionspapier gegen Bekehrung von Muslimen

Die Synode sieht „im jeweils eigenen Bezug von Christentum und Islam auf die biblischen Traditionen, in der Wertschätzung der Muslime für Jesus und im Leben vor Gottes Gerechtigkeit und Barmherzigkeit eine Beziehung zwischen beiden Religionen begründet.“

Ziel eines Dialogs mit Muslimen solle, so das Papier, „nicht die Konversion von Muslimen und Musliminnen, sondern das gegenseitige Kennenlernen, das gemeinsame Handeln, das Aushalten von Differenzen sowie eine vertiefte Wahrnehmung der je eigenen Tradition“ sein.

Damit stellt sich die EKiR nicht nur gegen die Umkehr von Muslimen vom Götzendienst zu Jesus Christus, dem Sohn Gottes, wie ihn die Bibel bezeugt. Die EKiR leugnet damit auch, dass der Koran zum Kampf gegen alle Ungläubigen, so auch gegen Christen und Juden aufruft.

Dialog mit Muslimen „kirchlicher Auftrag“

Die Synode hält einen Dialog auf dieser Grundlage „für einen kirchlichen Auftrag“. So wolle man beispielsweise muslimische Organisationen darin unterstützen, „ihr Verhältnis zum Staat rechtlich weiter auszugestalten“ und „befürwortet den Islamischen Religionsunterricht als ordentliches Lehrfach und die Lehre Islamischer Theologie an den Universitäten.“

Damit fördert die EKiR die – seit langem von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) geebnete – Islamisierung Deutschlands.

Muslime glauben „selbstverständlich… an den einen Gott“

In der Begründung der Beschlussvorlage heißt es, „Christinnen und Christen“ könnten „auch im Islam eine Geschichte Gottes mit den Menschen sehen.“ Und weiter: „Für Muslime und Musliminnen ist es selbstverständlich, dass sie wie Juden und Jüdinnen und Christen und Christinnen an den einen Gott glauben.“ Unter anderem berufe man sich auf „das römisch-katholische zweite vatikanische Konzil“. Im Dokument „Nostra aetate“ werde von der Hochachtung gegenüber den Musliminnen und Muslimen gesprochen, „die den alleinigen Gott anbeten“.

Damit unterstellt man nicht nur Muslimen, sie würden an den Vater Jesu Christi glauben. Man redet auch der katholischen Kirche samt ihrer Irrlehre zum Islam das Wort.

Alle Synodalen, die für die Verlautbarung „Für die Begegnung mit Muslimen. Theologische Positionsbestimmung“ stimmten, haben ihren Anspruch verloren, Kind des Gottes zu sein, der sich mit seinem geistgewirkten Wort in der Bibel offenbart. Wieder einmal hat sich Kirche davon verabschiedet, dass Jesus Christus Herr der Theologie ist, der Lehre von Gott.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Brigitte Kerrutt meint

    13. Januar 2018 um 4:22

    Satan gewinnt auf allen Ebenen. Das Jammern unserer „Kirchenfürsten“ wird einmal fürchterlich aber nicht mehr änderbar sein. Kennen diese Leute vor lauter „Bibelstudium“ die Bibel nicht mehr? Ihre Strafe wird dereinst kaum meßbar sein, da sie ja außer ihrer eigenen für viele verlorene Seelen verantwortlich sind. Also, wenn sie die Grundlage ihres „christlichen“ Glaubens, die Bibel, nicht kennen, was kann man dann erwarten, wenn sie versuchen, den islamischen Glauben zu begreifen. Ich nehme an, sie haben großzügig darauf verzichtet, den Koran zu lesen.
    Was kann dabei herauskommen, wenn Blinde Blinde führen? Ich bin schon aus der evangelischen Kirche ausgetreten, als ich noch kein Christ, sondern nur „Steuerzahler“ war und zwar wegen ihrer dummen politischen Entscheidungen. Sie hielten es für richtig, der revolutionären Bewegung in Sierra Leone DM 100.000,– für Verbandmaterial zu schicken…

    • Annette meint

      3. Februar 2018 um 10:02

      Das hast du absolut richtig gesagt. Es ist so wohltuend zu wissen, dass Leute noch die Wahrheit im Herzen und Bekenntnis bewahren. Danke das macht Mut!

  2. Connie meint

    13. Januar 2018 um 21:19

    Es muss alles so geschehen. Die Spreu trennt sich vom Weizen, bis das Maß voll ist.

  3. Bruno Machinek meint

    24. Februar 2018 um 12:47

    Dem kann ich nur zustimmen. Wundern tut mich bei den Entscheidungen der Synodalen inzwischen nichts mehr. Anbiederung an den Zeitgeist war schon immer das treibende Motiv. In der Hoffnung, als modern und aufgeschlossen zu gelten und die Austrittszahlen möglichst niedrig zu halten. Diese Rechnung wird auch in Zukunft nicht aufgehen, solange nicht eine neue erlebbare Spiritualität in die Kirchen einkehrt, nach der die Menschen suchen. Zeitgeistige Betriebsamkeit, die nur lautstarke Interessen bedient, stößt doch die Menschen eher ab. Von beiden sog. Volkskirchen.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Vielen Dank für ihr Abonnement.

Da ist ein Fehler passiert. Bitte versuchen Sie es erneut.

Unser Partner

Footer

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Freunde & Förderer
RSSTwitterFacebookYoutube

Unterstützer

Drechslerei Kuhnert GmbH
Erzgebirgische Holzkunst

www.kuhnert-gmbh.de

Cityimmobilien und Finanzplanung
Vogtland GmbH

www.city-immob.de

Wittigsthal GmbH
www.wittigsthal.de

Ingenieurbüro Kimmich
www.ib-kimmich.de

Motorgeräte Fritzsch GmbH
www.snowmobil.com

Akustik und Trockenbau Peter Weiss GmbH
www.atpwgmbh.de

Weblinks

  • LICHTZEICHEN Verlag GmbH
  • KEINE MOSCHEE (Aktion AG WELT e.V.)

Copyright © 2009 - 2022 AG WELT e.V.