von Thomas Schneider Der Private Sächsische Rundfunk (PSR) meldete heute in den aktuelle Nachrichten: "2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen und die Erderwärmung ist in den vergangenen beiden Jahren deutlich angestiegen. Wie der EU-Klimawandeldienst Copernicus meldet, war 2024 das erste Jahr überhaupt, in dem der Temperaturanstieg weltweit im Schnitt über … [Weiterlesen...] ÜberKlimawandel: Eine „Sau“, die immer wieder durchs Volk getrieben wird
Religionen
EAD und ACK Hand in Hand: „Wir müssen die Sache vielmehr selbst in die Hand nehmen“
von Thomas Schneider War es anders zu erwarten? Nein! Denn seit vielen Jahren haben aufmerksame Gläubige beobachten können, wie Führungsköpfe der Evangelischen Allianz Deutschland (EAD) und des Arbeitskreises Christlicher Kirchen (ACK) in der Sache gemeinsam unterwegs sind. Aus der Pressemitteilung der 'Ökumenischen Centrale' des ACK (Nr. 28/2024) vom 12. Dezember dieses … [Weiterlesen...] ÜberEAD und ACK Hand in Hand: „Wir müssen die Sache vielmehr selbst in die Hand nehmen“
Nur ein „Plätzchen“ für Jesus?
von Thomas Schneider Im November dieses Jahres trafen sich - so steht es auf der Interseite des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes - "750 Besucherinnen und Besucher" zu einem Kongress mit dem Titel "Berufung 3.0". Man habe die Veranstaltung für die "Generation der sogenannten Baby-Boomer" organisiert und es sei "ein begeisterndes Treffen mit vielen geistreichen … [Weiterlesen...] ÜberNur ein „Plätzchen“ für Jesus?
ACK unterstützt Projekt „BesserOhneMesser“
von Eberhard Kleina „BesserOhneMesser“, so nennt sich ein Projekt der Polizei in Hagen (NRW), womit man der beängstigend zunehmenden Messergewalt in unserem Land gegensteuern will. Besondere Zielgruppe dieser Präventionsmaßnahme sind junge Männer unter 21 Jahren, die auffallend häufig zum Messer greifen, um Konflikte auszutragen. Wie konnte es überhaupt so weit kommen? Um … [Weiterlesen...] ÜberACK unterstützt Projekt „BesserOhneMesser“
Kirchen und Freikirchen fördern mit Begeisterung interreligiöse Aktivitäten
von Ernst-Martin Borst Sie sind zur "Normalität" geworden: interreligiöse Veranstaltungen in Deutschland. Mal handelt es sich um große bundesweite Konferenzen, ein anderes Mal um kleinere örtliche Aktivitäten. Besonders aber ragen die Kirchentage mit interreligiöser Beteiligung hervor, sog. 'Interreligiöse Runde Tische', 'Nächte der Religionen', 'Mehrreligionen-Häuser' und … [Weiterlesen...] ÜberKirchen und Freikirchen fördern mit Begeisterung interreligiöse Aktivitäten