• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Start
  • AG WELT kompakt
  • Aktuelles
  • Archiv
  • Flyer+Broschüren

AG Welt

Arbeitsgemeinschaft Weltanschauungsfragen

Aktuelle Seite: Start / Weltanschauung allgemein / Der Einfluss der Neuapostolischen Kirche innerhalb der ACK wird immer größer

Der Einfluss der Neuapostolischen Kirche innerhalb der ACK wird immer größer

Geschrieben von Thomas Schneider am 24. Juli 2023

Ernst-Martin Borst, Gründer und 1. Vorsitzender AG WELT. Foto: privat

von Ernst-Martin Borst

Laut einer Mitteilung der Neuapostolischen Kirche (NAK) waren – Stand Dezember 2022 – bereits mehr als 150 NAK-Gemeinden Mitglied in örtlichen Gremien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK).

Wer die NAK- und ACK-Pressemeldungen verfolgt, sieht, dass sich diese Zahl ständig erhöht. In einer aktuellen Meldung ist zu lesen, dass im Juli 2023 die NAK auch in der ACK-Ortsgruppe Nürtingen als Vollmitglied aufgenommen wurde.

Die Entwicklung in Nürtingen zeichnete sich schon seit vielen Jahren ab. So lud beispielsweise die Baptistengemeinde Nürtingen 2018 einen NAK-Chor in ihren Gottesdienst ein. Bereits am 6. November 2016 nahmen Baptisten ganz offiziell an einem NAK-Gottesdienst für „Entschlafene“ teil.

Seit Jahrzehnten wird die ökumenische und interreligiöse Arbeit in Nürtingen sehr groß geschrieben. So war es vorherzusehen, dass die NAK auch dort Vollmitglied der ACK wird.

Diese Entwicklung, dass die NAK Mitglied in örtlichen ACK-Gruppen wird, ist bundesweit festzustellen. Viele übersehen dabei die Mitgliederstärke der NAK. Mit fast 400.000 Mitgliedern in rund 1.700 Gemeinden ist sie größer als alle anderen Freikirchen zusammen. So wird sich der Einfluss der NAK auf das weitere Vorgehen der ACK auf örtlicher und bundesweiter Ebene deutlich auswirken.

Übersehen wird auch die Lehre und die Praxis der NAK. So praktiziert diese „Kirche“ beispielsweise dreimal im Jahr – jeweils an den ersten Sonntagen der Monate März, Juli und November – sogenannte „Entschlafenengottesdienste“. Dazu heißt es auf der NAK-Webseite:

„Die durch das Opfer Christi erwirkte Erlösung ist nicht nur auf die Lebenden beschränkt, sondern reicht bis in die Bereiche der jenseitigen Welt.“

Die NAK geht davon aus, dass Menschen auch nach dem Tod noch gerettet werden können. Aus diesem Grund nehmen ihre Mitglieder Kontakt zu bereits Verstorbenen auf und beten für sie, lassen sich stellvertretend für sie taufen und durch die Apostel mit dem Heiligen Geist versiegeln. Diese Lehre und Praxis ist eindeutig unbiblisch. [Mehr zur Lehre der NAK siehe AG WELT – Flyer AG1028.]

Was die Mitglieder der NAK brauchen, ist die unverfälschte Botschaft der Bibel. Sie müssen wissen, dass sie in ihrem Leben – ohne Umwege – direkt zu Jesus Christus kommen können. Denn nur in Jesus Christus ist das Heil. Sie benötigen keine von Aposteln vollzogene sonntägliche Sündenfreisprechung und auch keine Hilfe, wenn sie bereits verstorben sind. Sie benötigen auch keine ökumenischen oder interreligiösen Veranstaltungen. Was sie brauchen, ist einzig und allein das Erlösungswerk Jesus Christi.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Konrad Meier meint

    8. August 2023 um 7:07

    Vor einigen Wochen ist der Bund der ev. freikirchlichen Gemeinden (BefG) in den Weltkirchenrat aufgenommen worden. Hier die Meldung bei IDEA: https://www.idea.de/artikel/weltkirchenrat-nimmt-groesste-deutsche-freikirche-auf

Seitenspalte

Newsletter

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Unser Partner

Footer

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Weblinks

  • LICHTZEICHEN Verlag GmbH
  • KEINE MOSCHEE (Aktion AG WELT)
  • Deutsche Gemeinde-Mission

Copyright © 2009 - 2024 AG WELT