• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Start
  • AG kompakt
  • Aktuelles
  • Archiv
  • Online-Shop
  • BRENNPUNKT WELTANSCHAUUNG
  • Flyer+Broschüren

AG Welt e.V.

Arbeitsgemeinschaft Weltanschauungsfragen

  • Weltanschauung allgemein
  • Sekten
  • Religionen
  • Spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Weltanschauung allgemein / Weihnachten als Proklamation des christlichen Glaubens

Weihnachten als Proklamation des christlichen Glaubens

21. Dezember 2013 by Thomas Schneider

Foto: Thomas Schneider/agwelt
Foto: Thomas Schneider/agwelt

(AG WELT) Christen sollten nicht leichtfertig ihre Definitionsmacht über die Weihnachtsbräuche aufgeben und einer heidnischen Neuinterpretation oder Rückinterpretation das Wort reden.

Welchen Sinn macht es, dem deutschen Normalbürger, der weder die heidnische noch die christliche Bedeutung der verschiedenen Weihnachtsbräuche kennt, alte germanische Überlegungen nahezulegen?

Damit würden allenfalls die letzten Reste christlichen Bewusstseins aufgelöst und die Menschen erneut in die Arme eines allgemeingegenwärtigen Neuheidentums getrieben.

Weihnachtsbräuche christlich füllen

Offensichtlich sinnvoller erscheint es, die unverbindliche religiöse Offenheit vieler Menschen zu Weihnachten zu nutzen, um das Gefühl und die praktizierten Bräuche neu christlich zu füllen. Dabei kann in den meisten Fällen auf die schon vorhandenen und und die im Buch „Weihnachten – Herkunft, Sinn und Unsinn von Weihnachtsbräuchen“ (Autor: Michael Kotsch) besprochenen christlichen Interpretationen zurückgegriffen werden.

Auf diese Weise kann neuheidnischen Missverständnissen über das Kirchenjahr Einhalt geboten werden. Außerdem werden die weit verbreiteten Weihnachtsbräuche so in die Verkündigung grundchristlicher Inhalte einbezogen. Wer Begriffe und Bräuche interpretiert und diese Bedeutung bekannt macht, hat Verfügungsgewalt über sie. Christen sollten christliches Brauchtum als solches erkennbar machen und so das christliche Erbe der europäischen Kultur sichtbar werden lassen.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Vielen Dank für ihr Abonnement.

Da ist ein Fehler passiert. Bitte versuchen Sie es erneut.

Unser Partner

Footer

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Freunde & Förderer
RSSTwitterFacebookYoutube

Unterstützer

Cityimmobilien und Finanzplanung
Vogtland GmbH

www.city-immob.de

Wittigsthal GmbH
www.wittigsthal.de

Ingenieurbüro Kimmich
www.ib-kimmich.de

Motorgeräte Fritzsch GmbH
www.snowmobil.com

Akustik und Trockenbau Peter Weiss GmbH
www.atpwgmbh.de

Weblinks

  • LICHTZEICHEN Verlag GmbH
  • KEINE MOSCHEE (Aktion AG WELT e.V.)

Copyright © 2009 - 2022 AG WELT e.V.