• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Start
  • AG kompakt
  • Termine
  • Aktuelles
  • Archiv
  • Online-Shop
  • BRENNPUNKT WELTANSCHAUUNG
  • Flyer

AG Welt e.V.

Arbeitsgemeinschaft Weltanschauungsfragen

  • Weltanschauung allgemein
  • Sekten
  • Religionen
  • Tankstelle
  • Medien
    • Video
    • Audio
  • Galerie
  • Spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Religionen / Berliner Bischof setzt Pfarrer für Moscheen ein

Berliner Bischof setzt Pfarrer für Moscheen ein

25. August 2012 by Thomas Schneider

BERLIN. Foto: Carl-Ernst Stahnke/pixelio.de(AG WELT) Bischof Markus Dröge führt am Sonntag in der Trinitatiskirche in Charlottenburg Andreas Goetze als Pfarrer für „interreligiösen Dialog“ in sein Amt ein.

Die Notwendigkeit für den Einsatz eines Pfarrers für die Aufnahme von Kontakten zu Moscheegemeinden begründet das Kirchenoberhaupt der Evangelischen Kirchen Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz in mit den vielen Migranten in Berlin. Und weil Muslime damit beginnen würden, „verstärkt… das gesellschaftliche Leben zu prägen“, müsse man ihnen „helfen… sich in die Gesellschaft hinein zu begeben“, sagte Dröge in einem Interview der Berliner Zeitung.

Zugleich aber müsse man – so Dröge – die Grenze markieren, „wo Religion missbraucht wird für Gewalt und für den politischen Zweck, unsere freie, von Menschenrechten geprägte Gesellschaft umzuwandeln.“ Deshalb habe er sich für ein Verbot der Salafisten ausgesprochen.

Ziel: Unterschiedliche Religionen – eine Stimme

Pfarrer Goetze habe über die Anfänge des Islam promoviert und könne „persönliche Beziehungen zu den Moscheegemeinden“ aufbauen. So sollen für Gespräche „gemeinsame Bildungsangebote“ geschafft werden, um sich „über religiöse Themen“ unterhalten zu können.

Ziel sei, dass „unterschiedliche Religionen in Deutschland eine Stimme haben sollen und nicht in den Privatraum abgedrängt werden“, betont das Kirchenoberhaupt. Er sei davon überzeugt, dass „jede Religion“ der Gesellschaft dienlich sein könne. Die Kirche setze sich seit den 1980er Jahren „ausdrücklich auch politisch für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung ein“. Da wolle man „die anderen Religionen mit hinein nehmen“.

Reader Interactions

Kommentare

  1. Jemeljan meint

    28. August 2012 um 19:06

    Tja, vor lauter „mit einer Stimme sprechen“ und der kirchlichen Sorge, dass der Islam auch schön „in die Gesellschaft hineingeholt“ wird, bleibt wohl keine Zeit mehr für so etwas wie Evangelisation oder „Binnenmission“, die nun eben „zufällig“ auch Muslime betreffen könnte.
    Prima, Herr Landesbischof Dröge ! „Den Weg, die Wahrheit und das Leben“ müssen wir ja nicht mehr verkünden, wie es scheint. Kein Wunder, dass die EKD-Kirchenbänke immer leerer werden und langsam aber sicher viele, kleine und engagierte Freikirchen in Berlin das Banner Christi und des Evangeliums hochhalten müssen. Denn auf den wachsenden, demographischen Faktor „Muslime“ muss man eben mit klarem Bekenntnis und wachsender Mission reagieren, statt sich in ziel- und fruchtlosen Dialogen zu verlieren.

Haupt-Sidebar (Primary)

Wir brauchen Ihre Unterstützung!

Webseite zum Film: www.islam-film.de

Nächste Veranstaltung

  • 13.12.2019 10:00 Uhr
    in 08340 Schwarzenberg, Albert-Schweitzer-Haus am Hofgarten (Pflegeheim)
    Gottesdienst im Seniorenpflegeheim
» Weiter zum Veranstaltungskalender ...

Schwarzbrot – Wort des Tages

Donnerstag, 12.Dezember
Ich bin der HERR, und sonst keiner mehr; kein Gott ist außer mir.
Jesaja 45,5a
www.schwarzbrot-buch.de

Tankstelle

Gedanken der Ermutigung zum Auftanken.
  • Aus „mangelhaft“ schafft Gott „sehr gut“!
  • Wir feiern heute Geburtstag!
  • Die Hauptsache beachten

Vernetzen

Unser Partner

Newsletter

Vielen Dank für ihr Abonnement.

Da ist ein Fehler passiert. Bitte versuchen Sie es erneut.

Footer

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Freunde & Förderer
RSSTwitterFacebookYoutube

Unterstützer

Zimpel & Franke Gruppe
www.zf-gruppe.de

Weblinks

  • LICHTZEICHEN Verlag GmbH
  • KEINE MOSCHEE (Aktion AG WELT e.V.)
  • ISLAM-FILM (Aktion AG WELT e.V.)
  • Ernst-Martin Borst (1.Vorsitzender AG WELT e.V.)
  • Thomas Schneider (Pressesprecher AG WELT e.V.)
  • idea e.V. Evangelische Nachrichtenagentur
  • Bibelbund e.V.
  • Gemeindenetzwerk

Copyright © 2009 - 2019 AG WELT e.V.