Quelle: bibelundbekenntnis.de (28.11.2016) Die Kasseler Tageszeitung „Hessische Allgemeine“ (HNA) präsentierte am 24.11.2016 in großer Aufmachung ein Interview mit Bischof Martin Hein von der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKK). Dessen Botschaft war eindeutig: Juden, Christen und Muslime beten zu demselben Gott. Das lese ich als Kasseler morgens nach dem … [Weiterlesen...] ÜberHier irrt der Bischof: Beten nicht zu demselben Gott
Religionen
Wann verwendet man „Moslem“, „Muslim“, „Islamist“ oder „Jude“, „Israelit“, „Israeli“?
(AG WELT) „Muslim“ ist für einen Menschen, der an die islamische Gottheit Allah glaubt, die Originalbezeichnung. Selbst manche Medien verwenden neben der Bezeichnung „Muslim“ den umgangssprachlichen Begriff „Moslem“. Das Wort „Muslim“ oder „Moslem“ bedeutet „der sich Allah Unterwerfende“. Die Bezeichnung „Moslem“ ist keine Abwertung des Islamgläubigen. Selbst das Islam-Archiv … [Weiterlesen...] ÜberWann verwendet man „Moslem“, „Muslim“, „Islamist“ oder „Jude“, „Israelit“, „Israeli“?
Muezzin-Ruf und islamisches „Gebet“
von Herbert H. Nowitzky 1. Der Muezzin-Ruf In arabischer Sprache ruft der Muezzin (=Rufer) fünfmal alle Menschen (!) zum Islam (=Unterwerfung unter Allah) und zum "Gebet", d.h. zur Rezitation bestimmter Suren. Der Wortlaut des Muezzin-Ruf: - Allah ist der Allergrößte! (1x) - Ich bezeuge, dass es keinen Gott außer Allah gibt! (2x) - Ich bezeuge, dass Muhammad der … [Weiterlesen...] ÜberMuezzin-Ruf und islamisches „Gebet“
Generalverdacht – was sonst?
Quelle: egmond-prill.de von Egmond Prill Er war gut integriert. Er war in der Fußballmannschaft und hatte eine Lehrstelle in Aussicht. Alles perfekt aus Sicht der „Welcome-Gutmenschen“. Dabei wissen Sicherheitsbehörden auch Tage danach noch nicht einmal ob es ein Afghane oder ein Pakistaner war, der mit einer Axt seinen islamischen Blutrausch in einem Regionalzug nahe … [Weiterlesen...] ÜberGeneralverdacht – was sonst?
„Haus des Einen“: Zustimmung und Kritik zur staatlichen Unterstützung
Quelle: idea.de Berlin (idea) – Das Berliner „House of One“ (Haus des Einen) hat im Rahmen des Bundesprogramms „Nationale Projekte des Städtebaus“ 2,2 Millionen Euro Fördergelder erhalten. Das stößt auf Zustimmung und Kritik. Zum Hintergrund: Unter einem Dach sollen in Berlin-Mitte eine Kirche, eine Synagoge und eine Moschee entstehen. Ein vierter Saal ist als Forum … [Weiterlesen...] Über„Haus des Einen“: Zustimmung und Kritik zur staatlichen Unterstützung