• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Start
  • AG WELT kompakt
  • Aktuelles
  • Archiv
  • Flyer+Broschüren

AG Welt

Arbeitsgemeinschaft Weltanschauungsfragen

Deutschland Fahne
Aktuelle Seite: Start / Weltanschauung allgemein / Alle Zeit ist Gottes Zeit

Alle Zeit ist Gottes Zeit

Geschrieben von Thomas Schneider am 23. Oktober 2025

Foto: AG WELT

von Thomas Schneider

Am kommenden Sonntag, dem 26. Oktober 2025, ist es wieder soweit: Zeitumstellung von Sommerzeit auf Winterzeit. Die Uhr wird in der Nacht von Samstag auf Sonntag um 03:00 Uhr auf 02:00 zurückgestellt. In der Bevölkerung ist die Zeitumstellung unbeliebt. Normalzeit war die Mitteleuropäsche Zeit, im Volksmund „Winterzeit“.

Umstellung im Wandel der Zeiten

Schon im Jahr 1916, im Deutschen Reich und in Österreich-Ungarn – also mitten im Ersten Weltkrieg – gab es die erste Zeitumstellung. Man wollte das Tageslicht länger nutzen, um durch weniger künstliches Licht Energie zu sparen. Doch bereits 1919 – nach dem Krieg – wurde die Zeitumstellung wieder abgeschafft. Für die Menschen war es eine Belastung und der Spareffekt war heiß umstritten.

Aus kriegswirtschaftlichen Gründen führte man dann im 2. Weltkrieg die Sommerzeit wieder ein. Doch nach 1945 herrschte totale Unordnung, weil in der britischen Besatzungszone eine andere Zeit galt als in der französischen. Mit Gründung der BRD im Jahr 1949 wurde die Zeitumstellung wieder abgeschafft. Sie galt (damals war solches Denken noch erlaubt) als verwirrend und unnatürlich.

1980 wurde dann die Sommerzeit in der BRD und in der DDR wieder eingeführt und ab 1981 EU-weit abgestimmt. Auch damals warnten Mediziner vor gesundheitlichen Folgen wie Schlafprobleme, Kreislaufbeschwerden und Herzrhythmusstörungen. Ökonomen sprachen von kaum nachweisbarer Energieeffizienz.

Trotz einer im Jahr 2018 von der EU-Kommission gestarteten europaweiten Online-Befragung, bei der sich von den 4,6 Millionen teilgenommenen Bürgern 84 Prozent für die Abschaffung der Zeitumstellung aussprachen, müssen wir uns bis heute diesem nachgewiesenen Irrsinn mit Null-Nutzen und Schäden für Leib und Seele beugen. Die EU-Mitgliedsstaaten konnten bis dato keinen Konsens darüber finden, ob dauerhaft Sommerzeit oder Winterzeit eingeführt werden soll.

Eingriff in Zeit, Ordnung und Schöpfung

Eine Stunde vor, eine Stunde zurück. Zweimal im Jahr wird per Erlass verschoben, was Gott geordnet hat. Die meisten Menschen nehmen das kaum noch wahr, es ist Routine geworden. Doch die Zeitumstellung ist ein gutes Beispiel dafür, wie tief der Mensch in göttliche Ordnungen eingreift, ohne darüber nachzudenken.

Manche Christen meinen, die Umstellung der Zeit sei doch keine Sünde, also nur ein menschlicher Beschluss zum Energiesparen. In einer solchen Haltung zeigt sich nicht nur, dass der Mensch alles mitmacht (selbst wenn es sinnlos ist), sondern dass er sich das Recht nimmt, über Zeit, Ordnung und Schöpfung selbst zu bestimmen.

Gleich am ersten Schöpfungstag trennt Gott Licht und Finsternis, Tag und Nacht. Er setzt Sonne, Mond und Sterne „zur Bestimmung von Zeiten und Tagen und Jahren“ (1. Mose 1,14). Das bedeutet: Zeit ist nicht das Eigentum des Menschen. Zeit ist eine Gabe Gottes. Zeit ist dem Menschen von Gott nur für eine kurze Spanne geliehen, er kann daraus keine Besitzansprüche ableiten. Im Buch Prediger (3,1) heißt es: „Alles hat seine (Gottes) Zeit , und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine (Gottes) Stunde.“ Deshalb: Alle Zeit ist Gottes Zeit!

Zeit, zur Ruhe zu kommen

Mit der Zeitumstellung will der Mensch beweisen, dass er alles im Griff hat und nach seinen Regeln bestimmen kann. Er greift in die Natur ein, in das Leben, in die Geschlechterordnung, in die Familie – so auch in den Lauf der Zeit. Der Mensch dreht an der Uhr, weil er glaubt, dass alles von ihm abhängen würde. Doch da hat er sich gewaltig verrechnet – und das nicht nur um eine Stunde!

Was steckt aber eigentlich hinter der Zeitumstellung? Der Mensch soll keine Ruhe mehr finden. Vom Kirchenvater Augustinus stammt der Satz: „Unruhig ist unser Herz, bis es Ruhe findet, o Gott, in dir.“ Nichts, absolut gar nichts – auch keine Zeitumstellung – kann dem Menschen eine dauerhafte Zufriedenheit verschaffen. Erst wenn sein Herz Jesus Christus angenommen hat, wird es durch ihn, den Schöpfer, wirklich zur Ruhe kommen. Doch der Mensch hetzt von einem Termin zum nächsten, verliert den von Gott geschenkten Rhythmus und wundert sich dann, dass er keine Ruhe mehr findet, seine Nerven verliert, keinen Sinn mehr in seinem Leben sieht und am Ende vor die Hunde geht.

Kauft die Zeit aus!

Gottes Wort lehrt uns, die Zeit nicht zu verändern, sondern sie auszukaufen! „So seht nun zu, wie ihr vorsichtig wandelt, nicht als Unweise, sondern als Weise, und kauft die Zeit aus; denn die Tage sind böse.“ (Epheser 5,15–16) Wir sollen die Zeit bewusst – dem Willen und Auftrag Gottes entsprechend – nutzen und nicht nach unseren menschlichen Maßstäben umformen. Jede Stunde, jeder Tag ist uns vom Schöpfer anvertraut; nicht, damit wir sie verschieben, sondern damit wir sie heiligen – zu seiner Ehre.

Wir können zwar die Zeiger der Uhr drehen, aber nicht die Zeit. Wir können die Uhr eine Stunde vor- oder zurückdrehen, aber weder Gottes Zeit noch den Lauf der Ewigkeit ändern. Gottes Ordnung bleibt bestehen. Darum ist es weise, sich neu unter die Herrschaft Gottes zu stellen, der auch über die von ihm geschaffene Zeit wacht. Gott wird uns einmal fragen, was wir mit seiner Zeit angestellt haben.

Wer bestimmt über Ihre Zeit? Die EU? Das deutsche Parlament? Oder Gott?! Vielleicht sollten wir nicht nur die Uhr umstellen, sondern auch unser Herz – weg vom Getrieben-Sein, hin zu einem Leben in und mit Gottes Zeit. „Herr, lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden.“ (Psalm 90,12)

Die Uhr verstellt, der Mensch sich plagt,
doch Gottes Zeit bleibt unbefragt.
Gott schuf das Licht, den Tag, die Nacht;
kein Zeiger kann, was Er gemacht.

Werbung

Seitenspalte

Newsletter

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Unser Partner

Footer

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Weblinks

  • LICHTZEICHEN Verlag GmbH
  • KEINE MOSCHEE (Aktion AG WELT)
  • Deutsche Gemeinde-Mission

Copyright © 2009 - 2024 AG WELT