• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Start
  • AG WELT kompakt
  • Aktuelles
  • Archiv
  • Flyer+Broschüren

AG Welt

Arbeitsgemeinschaft Weltanschauungsfragen

Deutschland Fahne
Aktuelle Seite: Start / Weltanschauung allgemein / Sollen Christen Engelfeste feiern?

Sollen Christen Engelfeste feiern?

Geschrieben von Thomas Schneider am 1. September 2025

Foto: AG WELT

von Ernst Martin Borst

Die Römisch-Katholische Kirche (RKK) begeht jährlich am 29. September das „Erzengelfest“ und am 2. Oktober das „Engelfest“. Die RKK schreibt dazu:

„Im liturgischen Kalender bildet das Erzengelfest deshalb eine Ausnahme, weil es neben dem Schutzengelfest, das einzige Fest ist, dass nicht mit einem Heiligen, der Gottesmutter Maria oder Jesus Christus verbunden ist. Ursprünglich beging die Kirche am 29. September nur das Fest des Erzengels Michael. Im Zuge der Liturgiereform nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil wurden die Festtage für Erzengel 1969 dann auf den Michaelstag zusammengelegt. Ursprünglich wurde auch das Schutzengelfest am Michaelstag begangen. Papst Pius X. verlegte dieses Fest Anfang des 20. Jahrhunderts dann auf den 2. Oktober.“

Die RKK betrachtet Engel als Schutzengel, die an diesen Festtagen besonders verehrt und angebetet werden sollen. Dazu gibt es vorformulierte Gebete:

  • „Heiliger Schutzengel Engel Gottes, mein Beschützer und bester Freund. Dir bin ich durch die Güte des himmlischen Vaters anvertraut. Ich danke Dir, dass Du mein himmlischer, ständiger Begleiter bist. Hilf mir bitte, dass ich in meinem Alltag in der Gegenwart Gottes lebe. Bitte halte alles Schlechte und Böse von mir fern und hilf mir bitte allezeit zu guten Gedanken und Taten der Liebe und Barmherzigkeit. Erleuchte, beschirme, leite und regiere mich. Amen“.
  • „Heiliger Schutzengel mein, lass mich dir empfohlen sein. Steh in jeder Not mir bei, halte mich von Sünden frei. Führe mich an deiner Hand, in das himmlische Vaterland. In dieser Nacht ich bitte dich, beschütze und bewache mich. Amen“.
  • „Heiliger Erzengel Michael, beschirme uns im Kampfe gegen die Bosheiten und Nachstellungen des Teufels. Sei Du unsere Schutzwehr; Gott gebiete ihm mit Macht,
    wir bitten demütig darum. Und Du, Fürst der himmlischen Heerscharen, stürze den Satan und die anderen bösen Geister, die zum Verderben der Seelen in der Welt umherwandern, mit göttlicher Kraft in die Hölle hinab. Amen.“

Die Aussagen der Bibel über Engel sind klar und eindeutig:

  • Sie sind Geschöpfe Gottes (Kolosser 1,16).
  • Ihre Existenz ist von Jesus Christus und seiner Kraft abhängig (Kolosser 1,17).
  • Sie sind dienende Geister, haben also keinen physischen Körper (Hebräer 1,14).
  • Sie können sich nicht fortpflanzen (Markus 12,25).
  • Die Zahl der Engel beträgt vieltausend mal vieltausend (Offenbarung 5,11).
  • Engel stehen Jesus zur Seite und haben Macht (2.Thessaloniker 1,7).
  • Engel haben den Auftrag, Gläubige zu behüten (Psalm 91,11-12).
  • Engel können in bestimmten Situationen aktiv eingreifen und sogar für Menschen sichtbar werden (2.Könige 6,14-17).
  • Es gibt aber auch gefallene Engel. Es sind Engel, die gegen ihren Schöpfer rebelliert haben. Die Bibel bezeichnet sie als Dämonen oder aber auch als Engel des Teufels (u.a. 2.Petrus 2,10-11; Offenbarung 9,11+12,9; Matthäus 25,41).

Aus den biblischen Berichten können wir festhalten: Engel sind Geschöpfe Gottes. Sie haben keine Kraft aus sich selbst heraus. Sie sind Boten und Diener Gottes. In der Bibel finden wir keine Beispiele dafür, dass die gottesfürchtigen Menschen des Alten oder Neuen Testaments Engel verehrt oder angebetet haben. Die Bibel weist klar und deutlich darauf hin, dass der Weg zu Gott nicht über Engel, sondern einzig und allein über Jesus Christus führt:

„Jesus spricht zu ihm (Thomas): Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater als nur durch mich.“ (Johannes 14,6)

„Und in keinem andern ist das Heil, auch ist kein andrer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, durch den wir sollen selig werden.“ Apostelgeschichte 4,12

Engel sind Realität. Es ist jedoch biblisch gesehen ein Irrweg, Engel als Schutzengel zu verehren, sie anzubeten, sie in den Mittelpunkt zu stellen, sie in Form eines Talismans herumzutragen oder sogar zu versuchen, mit ihnen in Verbindung zu kommen. Allein Jesus Christus ist unser HERR und Heiland! ER hat uns aufgerufen, zu IHM zu kommen (Matthäus 11,28): „Kommt her zu mir, alle ihr Mühseligen und Beladenen! Und ich werde euch Ruhe geben.“

Direkt – ohne Umwege über Engel – können wir mit Jesus Christus reden. Wer Engel anbetet oder versucht, mit ihnen in Kontakt zu treten, begibt sich in den Bereich des Spiritismus. Die Frage: „Sollen Christen Engelfeste feiern?“, muss mit einem klaren „Nein!“ beantwortet werden.

___________________

Lesen Sie auch unsere Information AG2009 „Schutzengel“

Werbung

Seitenspalte

Newsletter

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Unser Partner

Footer

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Weblinks

  • LICHTZEICHEN Verlag GmbH
  • KEINE MOSCHEE (Aktion AG WELT)
  • Deutsche Gemeinde-Mission

Copyright © 2009 - 2024 AG WELT