(AG WELT) Hinter der Ideologie der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) nach Marshall Bertram Rosenberg (1934-2015) steht ein Menschenbild, das auf eine Art humanistische Psychologie zurückgeht. Für diese wiederum gilt der bibelkonträre Grundsatz, dass der Mensch grundsätzlich gut sei, ihn nur sein Umfeld negativ beeinflusse und deshalb nicht fähig zur Kommunikation sei. Hier … [Weiterlesen...] ÜberWas ist „Gewaltfreie Kommunikation“?
Archiv für Oktober 2016
Hat Lessings Ringparabel nicht doch recht, wenn es um die Gleichstellung der Religionen geht?
(AG WELT) Der Standpunkt, alle drei „Religionen“ seien - auch aus christlicher Sicht - gleichgestellt, resultiert aus der philosophischen Denkstruktur von Lessings Moral in „Nathan der Weise“ aus dem Jahr 1779. Ob der Christ, der Jude oder der Muslim Recht haben, müsse sich - so die Philosophie Lessings - an der „tätigen Liebe“ zeigen. Jeder, so meint Lessing, lebe nach den … [Weiterlesen...] ÜberHat Lessings Ringparabel nicht doch recht, wenn es um die Gleichstellung der Religionen geht?
Muezzin-Ruf und islamisches „Gebet“
von Herbert H. Nowitzky 1. Der Muezzin-Ruf In arabischer Sprache ruft der Muezzin (=Rufer) fünfmal alle Menschen (!) zum Islam (=Unterwerfung unter Allah) und zum "Gebet", d.h. zur Rezitation bestimmter Suren. Der Wortlaut des Muezzin-Ruf: - Allah ist der Allergrößte! (1x) - Ich bezeuge, dass es keinen Gott außer Allah gibt! (2x) - Ich bezeuge, dass Muhammad der … [Weiterlesen...] ÜberMuezzin-Ruf und islamisches „Gebet“