• Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary menu
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Start
  • AG WELT kompakt
  • Aktuelles
  • Archiv
  • Flyer+Broschüren

AG Welt

Arbeitsgemeinschaft Weltanschauungsfragen

Deutschland Fahne
Aktuelle Seite: Start / Weltanschauung allgemein / „Professor“ wird an Uni Leipzig „Professorin“ genannt

„Professor“ wird an Uni Leipzig „Professorin“ genannt

Geschrieben von Thomas Schneider am 4. Juni 2013

Foto: Andrea Damm/pixelio.de
Foto: Andrea Damm/pixelio.de

(AG WELT) Die Schrägstrichbezeichnung, wie beispielsweise „Professor/Professorin“, soll an der Universität Leipzig abgelöst und durch die weibliche Personenbeschreibung ersetzt werden. Das meldet heute das Internetmagazin Spiegel Online.

Dem Physikprofessor Dr. Josef Käs seien die vielen Diskussionen um die Novelle der Grundordnung leid gewesen und habe den Vorschlag eingebracht, nur noch die Titel „Professorin“ und „Rektorin“ zu verwenden. Einige der 77 Senatsmitglieder hätten sich an der bisher üblichen Form gestört, die nach Meinung von Juristen die Lesbarkeit hemme.

Historische Sprachentwicklung auf den Kopf gestellt

Nach Ansicht des Juristen und Rechtshistorikers Prof. Dr. Bernd-Rüdiger Kern stelle eine solche Entscheidung die historische Sprachentwicklung auf den Kopf. Die Uni-Rektorin Professorin Dr. Beate Schücking hingegen kommentiert die Verweiblichung der Männer mit den Worten: „Der erweiterte Senat hat den Beschluss gefasst, um die zahlreichen Frauen an der Universität Leipzig in der Grundordnung sichtbarer werden zu lassen.“ 60 Prozent der Studierenden und 40 Prozent der wissenschaftlichen Mitarbeiter seien an der Universität Frauen.

Leipziger Modell soll Diskussion auslösen

Die Vize-Präsidentin an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (Berlin) und Gutachterin des Netzwerkes „Gender Equality and Employment“ der EU-Kommission“, Prof. Dr. Friederike Maier, findet es gut, wenn „geschlechtergerecht“ formuliert werde. Sie fühle sich „nicht gemeint“, wenn bei der männlichen Formulierung lediglich eine Fußnote gemacht würde, dass auch Frauen gemeint seien. Frauen fühlten sich, so Maier im Spiegel Online – Interview, ausgegrenzt. So hoffe sie, dass das Leipziger Modell „eine Diskussion“ auslöse, „sprachlich wertschätzend“ miteinander umzugehen.

Sprachverdrehung: Schöpfungswidriger Auswuchs

Der Referent der Arbeitsgemeinschaft Weltanschauungsfragen e.V. (Lage) sieht in der Sprachverdrehung den weiteren Vormarsch des Gender Mainstreaming (GM). Dieses gesellschaftspolitische Programm komme einer „Geschlechtsumwandlung“ gleich. „Auch die Universitären will man auf ein einheitliches Gestaltungsprinzip trimmen und das biblische Menschenbild aus den Köpfen der Menschen vertreiben“ kommentiert Schneider. Aus der Schrägstrichvariante oder dem sogenannten „Binnen-I“ (ProfessorInnen) entpuppe sich nunmehr „der schöpfungswidrige Auswuchs“, einen Mann als Frau ansprechen zu müssen. Das sei, so Schneider, „nicht nur pure Dummheit, sondern Gotteslästerung.“

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Geier meint

    26. Juni 2013 um 13:38

    Zum Thema »Schöpfungswidrigkeit« des Falles siehe auch: http://www.geiernotizen.de/generisches-maskulinum

Werbung

Seitenspalte

Newsletter

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Unser Partner

Footer

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Weblinks

  • LICHTZEICHEN Verlag GmbH
  • KEINE MOSCHEE (Aktion AG WELT)
  • Deutsche Gemeinde-Mission

Copyright © 2009 - 2024 AG WELT