• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Start
  • AG kompakt
  • Aktuelles
  • Archiv
  • Online-Shop
  • BRENNPUNKT WELTANSCHAUUNG
  • Flyer+Broschüren

AG Welt e.V.

Arbeitsgemeinschaft Weltanschauungsfragen

  • Weltanschauung allgemein
  • Sekten
  • Religionen
  • Spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Weltanschauung allgemein / Medienkonzern Google fördert Homosexuelle

Medienkonzern Google fördert Homosexuelle

10. Juli 2012 by Thomas Schneider

Alexander Klaus  / pixelio.de
Alexander Klaus / pixelio.de

(AG WELT) Mit einer weltweiten Kampagne gegen „Homophopie“ will der Medienkonzern „Google“ die Rechte homo- und transsexueller Menschen stärken.

Unter dem Motto „Legalise Love: LGBT Rights Are Human Rights“ will der Suchmaschinenkonzern Google mit einer Reihe von Projekten den Finger in die Wunde der Staaten legen, in denen gleichgeschlechtliche Partnerschaften unterdrückt werden.

Schon seit längerem gleiche das Unternehmen seinen homosexuellen Mitarbeitern finanziell Steuervergünstigungen aus, die ausschließlich heterosexuellen Ehen gewährt würden. Nun will Google mit der Kampagne erreichen, dass ihre „schwulen, lesbischen und transsexuellen Mitarbeiter außerhalb des Büros ebenso gleichberechtigt sind, wie am Arbeitsplatz“, so Firmenmanager Palmer-Edgecumbe auf einer Pressekonferenz.

Die Förderung von Homo- und Transsexuellen soll über Seminare, Lehrgänge, Konferenzen und Kooperationen mit verschiedenen Initiativen und Unternehmen laufen. Besonders in Polen würde die katholische Kirche durch Einflussnahme auf die Gesetzgebung eine Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Paare behindern. Aber auch der Insel- und Stadtstaat Singapur sei ein Schwerpunktland, wo Menschen wegen ihrer Homosexualität diskriminiert würden. Besonders in Ländern, wo Google eine Niederlassung habe, wolle man den Druck auf die Regierungen verstärken. In London will sich Google an der „World Pride“ der Lesben- und Schwulenbewegung mit einer Tagung beteiligen.

Laut Projektinformationen sollen Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transsexuelle dazu ermutigt werden, ihre „ganze Persönlichkeit“ an den Arbeitsplatz mitzubringen und dort zu entfalten. Bereits im letzten Jahr hätten mehr als eintausend Google-Beschäftigte an Pride-Events teilgenommen.

Google ist weltweit Marktführer unter den Internet-Suchmaschinen. Der Marktanteil liegt bei etwa 82 Prozent. Weit abgeschlagen liegen bing.com mit 5,4 Prozent auf Platz 2 und T-Online mit 3,8 Prozent auf Platz 3 der Rangliste. T-Online, Web.de, AOL Suche und gmx.net verwenden selbst Google als Internetpartner. Allein die Suchmaschine Yahoo verwendet Bing.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Vielen Dank für ihr Abonnement.

Da ist ein Fehler passiert. Bitte versuchen Sie es erneut.

Bitte verbreiten Sie diesen Film!

Webseite zum Film: www.islam-film.de

Unser Partner

Footer

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Freunde & Förderer
RSSTwitterFacebookYoutube

Unterstützer

Drechslerei Kuhnert GmbH
Erzgebirgische Holzkunst

www.kuhnert-gmbh.de

Cityimmobilien und Finanzplanung
Vogtland GmbH

www.city-immob.de

Wittigsthal GmbH
www.wittigsthal.de

Ingenieurbüro Kimmich
www.ib-kimmich.de

Motorgeräte Fritzsch GmbH
www.snowmobil.com

Akustik und Trockenbau Peter Weiss GmbH
www.atpwgmbh.de

Weblinks

  • LICHTZEICHEN Verlag GmbH
  • KEINE MOSCHEE (Aktion AG WELT e.V.)

Copyright © 2009 - 2022 AG WELT e.V.