• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Start
  • AG kompakt
  • Aktuelles
  • Archiv
  • Online-Shop
  • BRENNPUNKT WELTANSCHAUUNG
  • Flyer+Broschüren

AG Welt e.V.

Arbeitsgemeinschaft Weltanschauungsfragen

  • Weltanschauung allgemein
  • Sekten
  • Religionen
  • Spenden
Aktuelle Seite: Startseite / Religionen / Beschneidung: Regierung versus Gerichtsurteil

Beschneidung: Regierung versus Gerichtsurteil

14. Juli 2012 by Thomas Schneider

Foto: Lisa Schwarz/pixelio.de
Foto: Lisa Schwarz/pixelio.de

(AG WELT) Die Bundesregierung will das umstrittene Urteil des Kölner Landgerichts, das vor zwei Wochen religiös motivierte Beschneidungen als Körperverletzung bewertete, kippen.

Die Bundesregierung sei sich, so Regierungssprecher Steffen Seibert am Freitag, der Tatsache bewusst, „dass gerade in der jüdischen Religion die frühe Beschneidung von großer Bedeutung ist“. Seibert weiter:

„Wir wollen jüdisches und wir wollen muslimisches religiöses Leben in Deutschland.“

Das Kölner Gerichtsurteil hatte international für Empörung gesorgt. So hatte der zuständige Parlamentsausschuss der israelischen Knesset den deutschen Botschafter zur Klärung einbestellt. Der Rabbiner Pinchas Goldschmidt meinte sogar, dass Juden in Deutschland keine Zukunft mehr hätte, sollte das Urteil Bestand haben. Der türkische Europaminister Egemen Bagis habe das Urteil als Dummheit bezeichnet.

Nun soll in einer Sondersitzung des Bundestages eine fraktionsübergreifende Lösung zum Thema „Beschneidung“ gefunden werden. Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) betonte:

„Jüdisches und muslimisches Leben muss auch in Zukunft in Deutschland möglich sein. Dazu gehört auch die auf der religiösen Überzeugung beruhende Beschneidung von Knaben.“

So will die Bundesregierung die bestehende Rechtsunsicherheit bei religiösen Beschneidungen beenden. „Wir wissen, da ist eine zügige Lösung notwendig, da kann nichts auf die lange Bank geschoben werden… Verantwortungsvoll durchgeführte Beschneidungen müssen in diesem Land straffrei möglich sein“, so Seibert gegenüber Journalisten.

Haupt-Sidebar

Newsletter

Vielen Dank für ihr Abonnement.

Da ist ein Fehler passiert. Bitte versuchen Sie es erneut.

Bitte verbreiten Sie diesen Film!

Webseite zum Film: www.islam-film.de

Unser Partner

Footer

Informationen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Freunde & Förderer
RSSTwitterFacebookYoutube

Unterstützer

Drechslerei Kuhnert GmbH
Erzgebirgische Holzkunst

www.kuhnert-gmbh.de

Cityimmobilien und Finanzplanung
Vogtland GmbH

www.city-immob.de

Wittigsthal GmbH
www.wittigsthal.de

Ingenieurbüro Kimmich
www.ib-kimmich.de

Motorgeräte Fritzsch GmbH
www.snowmobil.com

Akustik und Trockenbau Peter Weiss GmbH
www.atpwgmbh.de

Weblinks

  • LICHTZEICHEN Verlag GmbH
  • KEINE MOSCHEE (Aktion AG WELT e.V.)

Copyright © 2009 - 2022 AG WELT e.V.