(AG WELT) Die deutsche Schriftstellerin Sibylle Berg, geboren 1962 in Weimar, schreibt seit 2011 die Kolumne "S.P.O.N - Fragen Sie Frau Sybille" für die Nachrichten-Website Spiegel Online. Unter der Überschrift "Gebärt doch, ihr Bratzen!" stellt sie am vergangenen Wochenende in ihrer "Kolumne" die Frage, warum sich Menschen eigentlich als "Richter über die Gebärmutter ihrer … [Weiterlesen...] ÜberSibylle Berg: Lebensschutz „schwerer Tobak“
Kinder
„2011: Weniger Geburten, Sterbefälle und Eheschließungen“
(AG WELT) Unter dieser Überschrift veröffentlichte das Statistische Bundesamt (Destatis) heute folgende Pressemitteilung: "WIESBADEN – Im Jahr 2011 sind in Deutschland 663 000 Kinder lebend geboren worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 15 000 Kinder weniger als im Jahr 2010 (– 2,2 %). Im Jahr 2011 … [Weiterlesen...] Über„2011: Weniger Geburten, Sterbefälle und Eheschließungen“
Abtreibung: Wann ist der Mensch ein Mensch?
(AG WELT) Wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte, stieg die Zahl der Abtreibungen in Deutschland im ersten Quartal 2012 um 0,4 Prozent auf rund 29.100. Die meisten Frauen (74 Prozent), die sich im Zeitraum Januar bis März 2012 für den Abbruch der Schwangerschaft entschieden, waren zwischen 18 und 34 Jahren alt. Der Anteil der Frauen unter 18 … [Weiterlesen...] ÜberAbtreibung: Wann ist der Mensch ein Mensch?
Google sperrt Werbung zur Abtreibung
(AG WELT) Nach Angaben der APA-OTS Originaltext-Service GmbH (OTS) verwehrt der US-amerikanische Suchmaschinenanbieter Google Werbung zur Abtreibung. Zugänge zu Informationen zum Thema Schwangerschaftsabbruch würden nur noch selektiv angeboten. Auch eine Anzeige der österreichischen Abtreibungsklinik „pro:woman“ sei gesperrt worden. Für Elke Graf, Leiterin des Ambulatoriums … [Weiterlesen...] ÜberGoogle sperrt Werbung zur Abtreibung
Trossingen: Kein Faschingsfest im Kindergarten
(AG WELT) In den evangelischen Kindergärten der baden-württembergischen Kleinstadt Trossingen wird kein "Fasnet" (Faschingsfest) gefeiert. Ein Kommentar auf schwäbische.de beleuchtet die Hintergründe. Nach Ansicht des zuständigen Stadtpfarrers Michael Sarembe gehöre Fasching "nicht zum Thema der Kinderarbeit" und werde deshalb auch nicht gefeiert. Diese Entscheidung habe man … [Weiterlesen...] ÜberTrossingen: Kein Faschingsfest im Kindergarten