(AG WELT) Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und bayerische Landesbischof, Heinrich Bedford-Strohm, ist seit kurzem Kuratoriumsmitglied im Islamischen Zentrum München e.V. Die Arbeit des Islamzentrums gründet nach eigenen Angaben auf dem islamischen Glaubenszeugnis „Kein Gott außer Allah (d.h. der alleinige Gott), und Muhammad ist Allahs … [Weiterlesen...] ÜberWenn Hirten der Kirche geistlich irren…
Religionen
Buddha in Kirche zur Bundesgartenschau
(AG WELT) Die diesjährige Bundesgartenschau (BUGA) wollte sich besonders multikulturell geben und setzte in der Havelberger Stadtkirche, die in das BUGA-Projekt vertraglich eingebunden war, eine Buddha-Figur vor den Altar in den Chorraum. Wie idea berichtet, habe der dafür verantwortliche Gartengestalter Marco Seidl aus Ober-Wöllstadt (Frankfurt am Main) darin kein Problem … [Weiterlesen...] ÜberBuddha in Kirche zur Bundesgartenschau
Gebetsketten – mit oder ohne Gott
Von Michael Kotsch Gerade habe ich ein Werbemail erhalten. Darin bietet mir eine Firma buddhistische Gebetsketten (Malas) in ganz unterschiedlichen Farben und Designs an. Schnell werfe ich einen Blick auf die Bewertungen bei Amazon. So ganz zufrieden scheinen die Kunden hier nicht zu sein. Über den geistlichen Nutzen der Ketten wird in den Kommentaren nur wenig gesagt. … [Weiterlesen...] ÜberGebetsketten – mit oder ohne Gott
Nichts ist für die Ewigkeit?
Von Thomas Schneider Alexander Görlach, Herausgeber und Chefredakteur des Meinungs- und Debattenmagazins „The European“, titelt heute seine Kolumne mit den Worten „Nichts ist für die Ewigkeit“ und schreibt: „Freiheitliche Gemeinwesen geben nichts auf göttliche Setzungen.“ Nun, diese Auffassung darf ein Chefredakteur durchaus vertreten. Nur muss er sich nicht wundern, … [Weiterlesen...] ÜberNichts ist für die Ewigkeit?
Jubiläum: Völkermord
Von Michael Kotsch Vor 100 Jahren begann der gezielt geplante Massenmord an den türkischen Christen. Im 19. Jahrhundert hatte das Osmanische Reich (Vorläufer der heutigen Türkei) einen großen Teil seines Territoriums verloren, riesige Gebiete die heute zu Griechenland, Syrien, dem Libanon usw. gehören. Diese „nationale Demütigung“ stachelte den türkischen Nationalismus an. … [Weiterlesen...] ÜberJubiläum: Völkermord