von Thomas Schneider Die Rheinische Post erklärt, wie man Pfingsten feiert. Es handele sich nicht nur um ein Fest, das Christen 50 Tage nach Ostern feiern, sondern auch um ein "Frühlingsfest". So würden Pfingstbäume gepflanzt, Pfingstfeuer entfacht und Pfingstkirmes gefeiert. Die Nacht vom Pfingstsonntag auf Pfingstmontag gelte als "Unruhnacht", in der es üblich sei, … [Weiterlesen...] ÜberPfingsten: ein längst säkularisiertes Fest
Weltanschauung allgemein
Für Jesus öffentlich werben. Wer traut sich?
von Thomas Schneider Seit einigen Jahren haben wir Kontakt zu einer Glaubensschwester im Frankenland, einer wunderschönen Gegend im Freistaat Bayern mit angrenzenden Gebieten in Baden-Württemberg und Thüringen. Im Laufe der Jahre ist es dieser Glaubensschwester sehr wichtig geworden, den Menschen in ihrer Umgebung die Botschaft der Bibel lieb zu machen. So verteilt sie … [Weiterlesen...] ÜberFür Jesus öffentlich werben. Wer traut sich?
Pfingsten wiederentdecken – eine missionarische Aufgabe
von Eberhard Kleina Zwar ist der Pfingstmontag in Deutschland vor wie nach ein gesetzlicher Feiertag, auch in Österreich, Belgien, Luxemburg und Teilen der Schweiz, aber der biblische Ursprung der beiden Pfingsttage ist den meisten Menschen heute verloren gegangen. Pfingsten bedeutet ihnen nur zusätzliche freie Zeit. Man freut sich, ausschlafen zu können oder nutzt das … [Weiterlesen...] ÜberPfingsten wiederentdecken – eine missionarische Aufgabe
Peter Hahne – voller Marktplatz in Golßen trotz Regen
von der Deutschen Gemeinde-Mission Der ZDF-Politikjournalist im Ruhestand Peter Hahne sprach am 25. Mai in Golßen (Brandenburg) über das Thema „Armes Deutschland! – Wie wir wieder reich werden können“. Golßen im Spreewald ist eine der kleinsten Städte Deutschlands. Trotz einem verregneten Tag füllte sich der Marktplatz mit einem Meer von Regenschirmen. Mit den wunderbaren … [Weiterlesen...] ÜberPeter Hahne – voller Marktplatz in Golßen trotz Regen
„Erneuerbare Energie“: Kein Thema für Christen?
von Thomas Schneider Gestern, Freitag, 30. Mai, 13 Uhr. Landeshauptstadt Dresden. Angenehmes Vorsommerwetter. Oben am Himmel Flugzeuge, die mit Geoengineering das Wetter und das Klima und mit Chemtrails Körper, Psyche und Seele der Menschen beeinflussen wollen. Geerdet auf dem Bernhard-von Lindenau-Platz, vor dem Sächsischen Landtag, schätzungsweise 500 Bürger mit … [Weiterlesen...] Über„Erneuerbare Energie“: Kein Thema für Christen?