von AG WELT Mehrheitlich bibeltreue Christen verlassen die Organisation Kirche. Das, was seit vielen Jahren vermutet wird, ist nun von der Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland (fowid) bestätigt worden. Nach einer am 27. Oktober dieses Jahres veröffentlichten fowid-Umfrage sind in den letzten beiden Jahrzehnten mehr als 9 Millionen Menschen aus der Organisation … [Weiterlesen...] ÜberBibeltreue verlassen die Organisation Kirche
Weltanschauung allgemein
Fürchte dich nicht, ich bin mit dir…
von Wolfgang Nestvogel und Christian Rosenberg im Auftrag des ACCH Aufruf zum 19. ACCH-Gebet in der 44. KW 2025 - 27.10.-02.11. Fürchte dich nicht, ich bin mit dir; weiche nicht, denn ich bin dein Gott. Ich stärke dich, ich helfe dir auch, ich halte dich durch die rechte Hand meiner Gerechtigkeit. (Jesaja 41,10) DANK FÜR REFORMATIONSTAG Aktuell gehen wir ja mit … [Weiterlesen...] ÜberFürchte dich nicht, ich bin mit dir…
SPRING lädt ein – wozu?
von Ernst Martin Borst Die Evangelische Allianz Deutschland (EAD) lädt zu einem SPRING-Festival ein. Auf der dafür extra installierten Homepage ist zu lesen: „Liebe SPRING-Familie, was wäre, wenn Gottes Friede mehr ist als ein schönes Ideal? Wenn er mitten in deinem Alltag spürbar wird – in Beziehungen, Gesprächen, sogar in Konflikten? Friede mit dir ist das … [Weiterlesen...] ÜberSPRING lädt ein – wozu?
Alois Irlmaier – Ein Irrgeist geht um
von Thomas Schneider Immer wieder nehmen - besonders alternative und der Esoterik zugeneigte - Medien in ihren Berichten und Kommentaren Bezug auf einen Mann, der am 8. Juni 1894 in Scharam bei Siegsdorf in Oberbayern geboren wurde und am 26. Juli 1959 im oberbayerischen Freilassing an Leberkrebs verstarb: Alois Irlmaier. Auf dem Grundstück des Bauernsohnes, der sich als … [Weiterlesen...] ÜberAlois Irlmaier – Ein Irrgeist geht um
Das Problem der „Lifestyle-Kirchen“
von Thomas Schneider Lifestyle-Kirche ist ein neologistischer Begriff, eine Wortneuschöpfung, die seit ungefähr drei Jahrzehnten herumgeistert und von Journalisten und Religionswissenschaftlern für eine bestimmte Erscheinungsform christlicher Gemeinden verwendet wird. Und das, wie ich meine, zu Recht. In deutschen Medien und in kirchenwissenschaftlichen Beiträgen wird … [Weiterlesen...] ÜberDas Problem der „Lifestyle-Kirchen“






