
von Ernst Martin Borst
Es ist wieder soweit. Bibel TV lädt zum diesjährigen ökumenischen Dankgottesdienst ein. Er findet am 27. September im katholischen Würzburger Dom statt. Bibel TV schreibt dazu:
„Wir freuen uns, mit Ihnen unseren ökumenischen Dankgottesdienst dieses Jahr im beeindruckenden Würzburger Dom zu feiern. Bitte merken Sie sich den Termin schon mal vor: Am Samstag, den 27.09.2025, um 14:00 Uhr ist es soweit! Bischof Dr. Franz Jung und Pastor Bayless Conley werden den Gottesdienst liturgisch begleiten. Bischof Dr. Franz Jung lädt Sie in den festlichen Würzburger Dom ein. Er promovierte an der theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität in München, war viele Jahre als Generalvikar im Bischöflichen Ordinariat im Bistum Speyer tätig. Papst Franziskus ernannte 2018 Dr. Franz Jung zum Bischof des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg ist ein langjähriger Partner von Bibel TV. Wir zeigen regelmäßig Messen aus dem Killiansdom, wie der Würzburger Dom offiziell heißt. Pastor Bayless Conley ist Pastor der Gemeinde Cottonwood Christian Center in Kalifornien und ein renommierter amerikanischer TV-Prediger. Auf Bibel TV können Sie seine Predigtreihe „Antworten mit Bayless Conley“ sehen.“
Bayless Conley (USA) ist ein extrem charismatischer Pastor. Er betont z.B., dass jeder Christ in Zungen reden muss und alle Kranken geheilt werden können. In seinem Glaubensbekenntnis heißt es:
- Wir glauben an die Taufe im Heiligen Geist, die sich hörbar zeigt durch das Sprachengebet. Sie gehört mit zum Geschenk der Errettung.
- Wir glauben, dass körperliche Heilung Gottes Wille und ein Teil des Erlösungswerkes unseres Retters Jesus Christus ist.
Der Fernsehsender Bibel TV, der sich selbst als „christlich“ ausgerichtet betrachtet, wurde am 11. Januar 2001 in Bad Godesberg gegründet und ging 2002 auf Sendung. Vorausgegangen war eine Initiative des Verlegers Norman Rentrop, der mit führenden Repräsentanten von Kirchen und Verbänden viele Gespräche führte. Zur Gründung fanden sich dann 15 Gesellschafter zusammen, und so konnte die „Bibel TV Stiftung gemeinnützige GmbH“ gegründet werden.
Stand 2025 gehören der eGmbH folgende Gesellschafter an (Gesellschaftsanteile in Klammern): Rentrop-Stiftung eGmbH (52%), die Katholische Astratel Radio- und Televisions-Beteiligungsgesellschaft mbH (12,75%), Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (12,75%), der Evangeliums-Rundfunk ERF Medien e.V. (4%), das Missionswerk Campus für Christus e.V. (3%), die Verlage R. Brockhaus, Hänssler, SCM Collection und ERF-Verlag, vertreten durchSCM Verlag GmbH & Co. KG (3%), viele Freikirchen, vertreten durch die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (2,5%), Christlicher Medienverbund KEP e.V. (2%), Samaritan´s Purse e.V. (2%), Cornhouse Stiftung International (1%), Deutsche Bibelgesellschaft (1%), Gemeinde und Missionswerk Arche e.V. (1%), Media Vision e.V. (1%), Missionswerk Neues Leben e.V. (1%), cfnet e.V. (0,5%) und Christliches Regionalfernsehen Augsburg e.V. (0,5%).
Der Fernsehsender ist also ökumenisch aufgestellt. Alle sind vertreten: Lutheraner, Katholiken, Baptisten, Adventisten, Pfingstler und weitere Freikirchler. Der Programmbeirat zeigt das gleiche Bild; auch er setzt sich aus Personen des ökumenischen Spektrums zusammen.
Viele Sendungen – und dies schon seit Jahren – unterstreichen den ökumenischen Anspruch von Bibel TV. Im Fernsehprogramm zu finden sind Übertragungen von katholischen Messen (eucharistischen Gottesdiensten), Aufzeichnungen und/oder Liveübertragungen mit Johannes Hartl (katholischer Theologe), Joyce Meyer (Joyce Meyer Ministries), Eugen Drewermann (suspendierter römisch-katholischer Priester), Bobby Schuller, katholische Marienschwestern vom Karmel, sogar interreligiöse Veranstaltungen werden positiv dargestellt. Neben der ökumenischen und interreligiösen Ausrichtung des Senders ist der Einfluss der Römisch-Katholischen Kirche nicht zu übersehen. Dies zeigen schon die täglichen Übertragungen der „Heiligen Messen“ (eucharistische Gottesdienste). Doch auch in vielen weiteren Sendungen und Beiträgen geht es um die Lehre und um Praktiken der Römisch-Katholischen Kirche.
Bewertung
Bibel TV ist ein Großmarkt von „Wahrheiten“. Jeder kann „seine Wahrheit“ anbieten, gleich welches „Evangelium“ er vertritt. Jeder kommt zu Wort. Der eine predigt die katholische Lehre, ein anderer sein Wohlstandsevangelium, manch einer seine charismatische Sichtweise und andere predigen ihre bibelkritische Denkweise. Eine jede Lehre, die sich mit der Bibel – zumindest ansatzweise – verknüpfen lässt, wird auf Bibel TV gesendet. – Es soll dabei nicht verschwiegen werden, dass es auf Bibel TV auch bibeltreue Verkündigung gibt, die allerdings in der Minderheit ist. Das unterstreicht die Vermutung, dass es den Verantwortlichen wohl gleichgültig ist, wer mit was zur Sprache kommt.
Das Wort Gottes kennt keine ökumenische und interreligiöse Sichtweise. Es gibt nur eine Sichtweise: die von Jesus Christus. Auch gibt es nur eine Wahrheit und die heißt: Jesus Christus! Unser HERR sagt: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben!“ (Joh. 14,6). Wer diese biblische Wahrheit in Frage stellt oder verwässert, verlässt das Fundament der Bibel.
Wer den Missionsbefehl unseres HERRN Jesus Christus erfüllen will, muss ihn schriftgemäß praktizieren. Menschenworte, und seien sie noch so klug, führen keinen einzigen Menschen zu Jesus Christus. Selbst die schönsten Programme vermögen es nicht, Menschen zu retten. Die Bibel sagt: „Denn das Wort vom Kreuz ist eine Torheit denen, die verloren gehen.“ (1. Kor. 1, 18). Menschen ohne Christus sind tot (Eph. 2,1). Wie können diese geistlich Toten erreicht werden? Durch ökumenische Aktionen, interreligiöse Gespräche, nichtssagende Spielfilme, bibelkritische Kommentare, humanistische Ansprachen oder Verkündigen eines Wohlstandsevangeliums?
Die Bibel sagt, wie es geht: „Der Geist ist es, der lebendig macht, das Fleisch nützt gar nichts. Die Worte, die ich zu euch rede, sind Geist und sind Leben.“ (Joh. 6,63). Der Geist Gottes und das Wort Gottes gehören zusammen; das ist der Schlüssel zur Mission und zur Evangelisation! Deshalb sagt auch Paulus zu Timotheus: „Predige das Wort!“ Wer den Anspruch erhebt, Menschen zu Jesus Christus führen zu wollen, muss die biblische Botschaft ohne Wenn und Aber verkündigen. Dieses notwendige biblische Fundament finden wir bei Bibel TV leider nicht.